Skip to main content
Auf dieser Seite findest du konkrete Beispiele, wie du die Filter in den Listen für Rechnungen, Zahlungen und Abonnements einsetzen kannst. Eine allgemeine Einführung in Listen und Tabellen (inkl. Spalten, Sortierung und Ansichten) findest du unter
Listen und Tabellen.

Textfilter – flexible Suche in Zeichenfeldern

Textfilter kannst du z.B. für folgende Felder nutzen:
  • Rechnungen:
    • Belegnummer
    • Kundennummer
    • Kundenname
    • Interne Notiz
  • Abonnements:
    • Abonummer
    • Name
    • Kundennummer / Kundenname
    • PO-Nummer
  • Zahlungen:
    • Zahlungsnummer
    • Rechnungsnummer
    • Beschreibung
Alle Text‑Filteroperatoren sind case‑insensitive – Groß-/Kleinschreibung spielt also keine Rolle.

Verfügbare Möglichkeiten

  • Ist gleich
    Findet Einträge, bei denen der Text genau übereinstimmt.
    Beispiel: Eine bestimmte Kundennummer oder Belegnummer.
  • Enthält
    Findet Einträge, in denen ein Wort oder Teilwort vorkommt.
    Beispiel: Alle Beschreibungen, in denen „fehlgeschlagen“ vorkommt.
  • Ist ungleich
    Schließt einen bestimmten Text explizit aus.
    Beispiel: Alle Einträge außer einem bestimmten Status oder Namen.
  • Enthält nicht
    Schließt alle Einträge aus, die einen bestimmten Text enthalten.
    Beispiel: Alle internen Notizen ohne das Wort „Test“.
  • Ist leer / Ist nicht leer
    Filtert nach leeren bzw. nicht‑leeren Textfeldern, z.B. „Interne Notiz ist leer“.

Datumsfilter – vor, nach, an einem Tag

Für Datumsfelder wie z.B. Erstellt am, Fällig am, Abgebucht am oder Nächste Abrechnung stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
  • Ab einem Datum – zeigt alle Einträge ab diesem Tag (einschließlich)
  • Bis zu einem Datum – zeigt alle Einträge bis zu diesem Tag (einschließlich)
  • Genau an einem Tag – zeigt nur Einträge, die an diesem Kalendertag liegen
  • Zeitraum von/bis – zeigt Einträge zwischen zwei Daten

„Genau an einem Tag“

Wenn du „Genau an einem Tag“ auswählst, werden alle Einträge berücksichtigt, deren Datum an diesem Kalendertag liegt – unabhängig von der Uhrzeit.
Wir berücksichtigen automatisch die in deinem Mandanten eingestellte Zeitzone, damit die Datumsfilter immer zu deiner Ansicht im System passen.

Betragsfilter – Betragsbereiche filtern

Betragsfelder (z.B. Bruttobetrag, Unbezahlt, Netto, Gebühren, Kontostand) kannst du nach Bereichen filtern:
  • Größer als
  • Größer gleich
  • Kleiner als
  • Kleiner gleich
  • Zwischen zwei Beträgen
Bei Geldbeträgen rechnet die Tabelle im Hintergrund mit der kleinsten Einheit (z.B. Cent), damit Filter und Sortierung exakt und stabil funktionieren.

Beispiele

Beispiel 1: Offene Rechnungen eines Kunden im Juli

Du möchtest alle offenen Rechnungen eines bestimmten Kunden sehen, deren Fälligkeitsdatum im Juli liegt. Im visuellen Builder:
1

Filter hinzufügen

  • Feld: Status → Wert: Unbezahlt
  • Feld: Kunde → gewünschter Kunde (Kundenfilter)
  • Feld: Fällig am → Operator: Zwischen → vom 01.07.2025 bis 31.07.2025
2

Filter anwenden

Klicke auf Anwenden, um die Liste zu aktualisieren.

Beispiel 2: Abonnements ohne PO‑Nummer

Alle Abos, bei denen noch keine PO‑Nummer gepflegt ist:
1

Filter öffnen

Gehe zu Abonnements → Abonnements und klicke auf Filter.
2

Regel anlegen

  • Feld: PO-Nummer
  • Operator: Ist leer

Beispiel 3: Zahlungen mit bestimmtem Text in der Beschreibung

Du möchtest alle Zahlungen finden, in deren Beschreibung das Wort „chargeback“ vorkommt:
1

Filter öffnen

Gehe zu Abrechnung → Zahlungen und öffne den Filter.
2

Regel anlegen

  • Feld: Beschreibung
  • Operator: Enthält
  • Wert: chargeback

Ansichten (Presets) speichern

Komplexere Filterkombinationen kannst du als Ansicht speichern:
  1. Filter konfigurieren und anwenden.
  2. Im Filter‑Popover „Als Ansicht speichern“ wählen.
  3. Einen Namen vergeben (z.B. „Offene Rechnungen Q3 DE“).
Diese Ansicht steht dir dann als Tab über der Tabelle zur Verfügung und kann jederzeit wieder aktiviert, umbenannt oder aktualisiert werden.
Views enthalten:
  • aktive Filter,
  • sichtbare Spalten und deren Reihenfolge,
  • sowie die aktuelle Sortierung.