- Text
- Zahl
- Datum
- Auswahloptionen
- Mehrfachauswahl
- Liste
- Checkbox (Ja/Nein)
Use Cases
Benutzerdefinierte Attribute können für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B.:- Speichern von zusätzlichen Informationen zu Kunden, wie z.B. Geburtsdatum, interne Kundennummer, etc.
- Speichern von zusätzlichen Informationen zu Produkten, wie z.B. Hersteller, Gewicht, etc.
- Speichern von zusätzlichen Informationen zu Abonnements, wie z.B. Vertragsnummer, etc.
- Speichern von erlaubten Features für ein Produkt am Abonnement
Benutzerdefinierte Attribute erstellen
1
Gehe zu den Einstellungen > Allgemein
Scrolle nach unten zu “Benutzerdefinierte Attribute”.
2
Klicke auf 'Neues Attribut erstellen'

3
Attribut konfigurieren
Konfiguriere das Attribut nach deinen Anforderungen.

Benutzerdefinierte Attribute löschen
Solltest du ein benutzerdefiniertes Attribut nicht mehr benötigen, kannst du es löschen. Die Daten bleiben erhalten, jedoch wird das Attribut nicht mehr angezeigt und kann nicht mehr bearbeitet werden.Benutzerdefinierte Attribute bearbeiten
Benutzerdefinierte Attribute können an Kunden, Produkte und Abonnements angehängt werden. Diese können in der Benutzeroberfläche bearbeitet werden.
API verwenden
Benutzerdefinierte Attribute können ebenfalls über die API gesetzt und abgerufen werden. Hierzu muss lediglich dascustomFields
Feld in den entsprechenden Objekten verwendet werden.
Auswahloptionen / Mehrfachauswahl
Standardmäßig wird als Wert & Anzeigename der Anzeigename als Schlüssel verwendet. Sollte dies nicht gewünscht sein, kann bei Anlage der Benutzerdefinierten Attribute unter dem Punktchoices
ein Array übergeben werden, wo Wert & Anzeigename definiert werden können.
Beispiel JSON Payload